

Auf dieser Seite finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Verwöhnkissen.
Bei Fragen zum Mimos® Craneometer gehen Sie hier zur Produktseite.
Allgemeine FAQs
Das Mimos®-Kissen ist ein Gerät, das speziell für die Vorbeugung und Korrektur von Schädeldeformitäten bei Säuglingen, wie z. B. Plagiozephalie, entwickelt wurde.
Mimos® hat einen therapeutischen Zweck.
Die Produkte von Mimos® sind als Medizinprodukte der Klasse I eingestuft, unterliegen der Pharmakovigilanz und erfüllen die strengsten europäischen Qualitäts- und Sicherheitsnormen, die für diese Produkte gelten. Daher ist Mimos® kein Kissen, wie es üblicherweise zur Verbesserung der Erholung verwendet wird, obwohl es aufgrund der Art der Anwendung mit diesen verwechselt werden könnte.
Dank seines anatomischen Designs und der bei der Herstellung verwendeten Materialien verteilt das Mimos®-Kissen das Gewicht des Kopfes des Babys auf eine größere Fläche und verhindert, dass es sich nur auf die Kontaktfläche konzentriert (die Hauptursache für Haltungsschäden des Schädels). Dadurch wird der Druck auf den Schädel um bis zu 400 % verringert und eine normale Entwicklung ermöglicht.
Seine dreidimensionale Struktur verleiht ihm außerdem hervorragende Absorptions- und Atmungseigenschaften.
Verschiedene klinische Studien bescheinigen ihm eine hohe Wirksamkeit, die in den ersten 6 Lebensmonaten am größten ist, wenn der Schädel noch besonders formbar ist. Nach diesem Zeitraum ist es komplizierter, diese Art von Deformität zu korrigieren, da der Schädel an Konsistenz gewinnt, obwohl es erst im Alter von 16-18 Monaten (dem Alter, in dem sich die Fontanellen des Schädels schließen) möglich ist, sie zu korrigieren und, was noch wichtiger ist, zu verhindern, dass sie sich verschlimmert.
Aus diesem Grund sind Vorbeugung und frühzeitige Behandlung der beste Weg, um mit dieser Art von Beschwerden umzugehen, wobei die Anwendung von Mimos® mit anderen Techniken wie Tragen oder Bauchzeit oder sogar in Kombination mit Orthesenbändern abgewechselt werden kann, wenn der Fall dies erfordert.
Ja, die Sicherheit ist ein wesentliches Element und von größter Bedeutung bei der Entwicklung unserer Produkte, weshalb wir verschiedene Studien durchgeführt haben, um sie zu gewährleisten.
Die Produkte von Mimos° haben die folgenden Zertifizierungen erhalten:
- Zertifizierung gegen Verschmutzung - TÜV Rheinland
- Luftstromsicherheit - Bureau Veritas
- Kein Risiko der CO2-Rückinhalation
- Internationale Qualitätsnorm für Medizinprodukte - ISO 13485
- Europäische Sicherheit für Spielzeug - EN 71
- Medizinprodukt der Klasse I gemäß der europäischen Gesetzgebung - CE Kennzeichnung
- Produkt frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen - Öko-Tex 100 Zertifikat
Ja, Mimos® hat die umfassendsten Sicherheitstests erfolgreich bestanden und ermöglicht dem Baby dank seines anatomischen Designs eine korrekte Körperhaltung.
Das Mimos®-Kissen bietet dem Baby völlige Bewegungsfreiheit, so dass es die Position einnehmen kann, die für es während des Schlafs am bequemsten ist. Die Empfehlungen, die von der Verwendung von Kissen abraten, stützen sich auf deren Form und insbesondere auf die Erstickungsgefahr. In diesem Punkt hebt sich Mimos® von anderen Babykissen ab und unterscheidet sich durch die erlangten Sicherheitszertifikate.
94% des Volumens des Mimos®-Kissens besteht aus Luft.
Das Mimos®-Kissen entlastet und verteilt den Druck auf den Kopf, während er wächst. Ab dem Alter von 6 Monaten wächst der Kopf langsamer, weshalb auch die Verbesserung langsamer ist. Solange sich die Fontanellen noch nicht geschlossen haben, besteht jedoch noch die Möglichkeit, die Asymmetrie des Schädels zu korrigieren. Das Ausmaß der Korrektur durch Mimos hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. der tatsächlichen Schädelmorphologie, dem Schweregrad der Asymmetrie, dem Alter und der Wachstumsrate des Schädels, die von Kind zu Kind unterschiedlich sein kann.
Es ist wichtig, einen Behandlungsplan von einem Fachmann (Kinderarzt, Osteopath und/oder Physiotherapeut) zu erhalten, um die Entwicklung des Zustands zu überwachen.
Ja, es wurden klinische Studien mit und ohne Mimos Cover durchgeführt, die die gleiche Wirksamkeit gezeigt haben, obwohl wir die Verwendung des Mimos Cover aus hygienischen Gründen dringend empfehlen, da es sich um ein Produkt handelt, das anfällig für Verschmutzungen ist (Schweiß, Erbrechen...).
Der Mimos-Bezug besteht zu 100 % aus Baumwolle und kann in heißem Wasser gewaschen werden (max. 40º), so dass durch die Verwendung des Bezugs ein häufiges Waschen des Kissens vermieden wird und somit eine frühzeitige Verschlechterung der Fasern, aus denen das Kissen besteht, verhindert wird.
Wir empfehlen ausschließlich die Verwendung des Mimos®-Bezugs, um die Atmungsaktivität des Mimos®-Kissens zu erhalten und es perfekt an seine ovale Form anzupassen.
Das Mimos®-Kissen wurde speziell für die Korrektur von Plagiozephalie und Brachyzephalie entwickelt, hat sich aber auch in einigen Fällen von Skaphozephalie als wirksam erwiesen.
Das Mimos®-Kissen besteht im Wesentlichen aus 100% Polyestergewebe der neuesten Generation. Alle unsere Materiallieferanten, die für die Produktion von Mimos® eingesetzt werden, sind Oeko-Tex® zertifiziert.
Nein, denn diese chemischen Bestandteile können für Babys schädlich sein. Mimos® entspricht den Sicherheitsvorschriften BS5852 und ISO 12952 zur Entflammbarkeit.
Mimos®-Produkte werden in Barcelona (Spanien) nach der internationalen Qualitätsnorm ISO 13485 und unter strengen Qualitätskontrollen vollständig von Hand hergestellt.
Sie befinden sich auf der offiziellen Mimos®-Website, über die wir unsere Produkte international direkt von unserer Fabrik in Spanien aus verkaufen. Wir verfügen jedoch über ein Netz von autorisierten Geschäften, in denen Sie diese Produkte finden können, sowie über ein Netz von Vertriebshändlern in vielen Ländern, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sie über ihre Verkaufsstellen zu erwerben.
Nutzung und Wartung
Das Baby sollte in Rückenlage (mit dem Gesicht nach oben) gelagert werden, wobei sich der Kopf in der mittleren Vertiefung des Kissens befindet. Sie ist für die Verwendung im Liegen, in der Ruhephase oder beim Spielen konzipiert und passt sich perfekt an Vorrichtungen wie das Babybett, den Stubenwagen oder die Decke/den Laufstall an. Sie ist auch für die Verwendung im Kinderwagen oder in Kinderwagen der Gruppe 0 (Größe P) geeignet.
Auf keinen Fall sollte das Baby mit dem Gesicht nach unten gelegt werden, da es für diese Position nicht geeignet ist.
Es ist wichtig, dass Sie die Gebrauchs- und Lagerungsanweisungen, die dem Mimos®-Kissen beiliegen, stets befolgen, um eine maximale Wirksamkeit zu erzielen und die Lebensdauer des Kissens zu verlängern und seine Eigenschaften zu erhalten.
Dank des von uns entwickelten Größenspektrums ist das Mimos®-Kissen von Geburt an (auch bei Frühgeborenen) geeignet und kann an die verschiedenen Wachstumsphasen angepasst werden.
Je nach Alter, in dem das Mimos®-Kissen verwendet wird, und je nach den Symptomen des Schädels des Babys kann es vorbeugend oder korrigierend eingesetzt werden. Es wird dringend empfohlen, das Mimos®-Kissen in den ersten sechs Lebensmonaten zu verwenden, da der Kopf in diesem Zeitraum schnell wächst und der Schädel besonders formbar ist, was sehr günstige Ergebnisse ermöglicht.
Jede Größe hat eine bestimmte Tragezeit, die sich nach dem Kopfumfang des Babys richtet. Wir empfehlen, auf die nächsthöhere Größe zu wechseln, bevor der Grenzwert der verwendeten Größe erreicht ist.
Das Mimos®-Kissen kann bis zum Schließen der Schädelfontanellen (16-18 Monate) verwendet werden, danach können Sie das Kissen weiterhin als Schlafhilfe verwenden.
Nein, das Kissen ist so konzipiert, dass das Baby in Rückenlage (mit dem Gesicht nach oben) darauf liegt, und seine Wirksamkeit hängt davon ab. Experten empfehlen, dass Babys in der Rückenlage ruhen sollten, und dies war auch die Prämisse in klinischen Studien. Dennoch bietet das Mimos®-Kissen dem Baby Bewegungsfreiheit, so dass es seinen Kopf nach beiden Seiten drehen kann. Seine Wirksamkeit wurde nachgewiesen, wenn der Kopf richtig auf dem Kissen liegt und der Rücken an der Matratze anliegt.
Das Mimos®-Kissen ist ein Medizinprodukt und sollte daher individuell verwendet werden, d.h. ein Kissen für jedes Baby. Nach ständigem Gebrauch kann sich die Form des Kissens verändern, was seine Wirksamkeit beeinträchtigt. Deshalb wird nicht empfohlen, ein Kissen zu verwenden, das bereits von einem anderen Baby benutzt wurde. Es ist auch wichtig, andere Faktoren zu berücksichtigen, die es nicht ratsam machen, ein gebrauchtes MIMOS®-Kissen zu verwenden, wie z. B. die Lagerung und Pflege, die die ergonomische Form verändern könnten, oder die Ursachen, die mit der Hygiene des Produkts selbst zusammenhängen.
Es ist leicht zu waschen und trocknet schnell (nicht für den Wäschetrockner geeignet). Es kann mit der Hand oder in der Waschmaschine gewaschen werden, immer in kaltem Wasser (max. Temperatur 20°) und mit einem Programm für empfindliche Wäsche. Wir empfehlen, es nicht mit anderen Kleidungsstücken zu vermischen und auf jeden Fall einen Netzbeutel zu verwenden, um es nicht zu zerreißen.
Wählen Sie die richtige Größe
Das Mimos®-Kissen ist in fünf verschiedenen Größen erhältlich, um sich an die Morphologie des Babys anzupassen. Der Wert, den wir bei der Wahl der Größe verwenden, ist der Schädelumfang, der es uns in Kombination mit dem Alter des Babys ermöglicht, die richtige Größe zu wählen, um die gewünschte Druckentlastung zu erreichen und somit eine korrekte Erholung des Halsbereichs zu gewährleisten.
Größe S. Wenn Ihr Baby weniger als 4 Monate alt ist und einen Kopfumfang von 41 cm hat, ist der Halsbereich möglicherweise noch nicht weit genug entwickelt, um eine Größe M zu verwenden. Es sollte eine Größe S verwendet werden.
Sie können sich für die Größe M entscheiden. Wenn Ihr Baby älter als 4 Monate ist und einen Kopfumfang von 41 cm hat, ist der Halsbereich weiter entwickelt und Sie können sich für Größe M entscheiden, obwohl sie auch im Bereich der Größe S liegt.
Nein. Es ist wichtig, die richtige Größe zur richtigen Zeit zu verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, dass die Größe S bis zum Erreichen eines Kopfumfangs von 46 cm verwendet werden kann, was normalerweise im Alter von 8 bis 10 Monaten der Fall ist.
Der Einsatzbereich der Größen S und P ist derselbe, wobei letztere speziell für die Verwendung in Geräten der Gruppe 0, Kinderwagen und Buggys konzipiert ist, für die die Größe S zu breit ist.
Die Größe P ist nicht für das Kinderbett geeignet, da das Baby leicht aus dem Kissen herausrutschen kann.
Das Mimos-Kissen Größe P kann in Gruppe-0-Kinderwagen (z. B. Maxi-Cosi) verwendet werden, wenn diese zum Gehen oder Ruhen des Babys benutzt werden, ist aber aus Sicherheitsgründen nicht für die Verwendung in einem fahrenden Auto zugelassen.